- Soleleitung
- So|le|lei|tung, die:[Rohr]leitung für Sole.
* * *
So|le|lei|tung, die: [Rohr]leitung für Sole: die S. von Bad Reichenhall nach Traunstein (Bayernkurier 19. 5. 84, 18).
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Soleleitung — Reiffenstuelsche Kolbendruckpumpe im Holzknechtmuseum Ruhpolding Eine Soleleitung dient dem Transport von salzhaltigem Wasser, der Sole. Der industrielle Salzabbau und transport erfolgt überwiegend durch Lösung des Salzes in Wasser. Diese „Sole“… … Deutsch Wikipedia
Reichenhall — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bad Reichenhall — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Salzbergwerk Berchtesgaden — Im Salzbergwerk Berchtesgaden wird hauptsächlich mit Sinkwerken im nassen Abbau Salz abgebaut. Das mit Hilfe von Wasser aus dem Stein gelöste Salz (Sole) wird durch eine Soleleitung zur Weiterverarbeitung zu Speisesalz und Streusalz in die 18… … Deutsch Wikipedia
Salzheilstollen — Im Salzbergwerk Berchtesgaden wird hauptsächlich im nassen Abbau Salz abgebaut. Das mit Hilfe von Wasser aus dem Stein gelöste Salz (Sole) wird durch eine Soleleitung zur Weiterverarbeitung zu Speisesalz und Streusalz in die 20 Kilometer weit… … Deutsch Wikipedia
Simon Reiffenstuel — Hans Reiffenstuel (* 1548; † 1620) (ue wird als langes u ausgesprochen, siehe auch Dehnungszeichen) war ein bayerischer Hofbaumeister (genauer Hofbrunnen– und Zimmermeister). Der in Gmund am Tegernsee geborene Hans Reiffenstuel war seit 1597… … Deutsch Wikipedia
Gosauzwang (Soleleitungsbrücke) — Der Gosauzwang ist eine zwischen 1755 und 1758 erbaute Soleleitungs Brücke bei Hallstatt im oberösterreichischen Salzkammergut. Inhaltsverzeichnis 1 Baugeschichte 2 Baubeschreibung 3 Technische Beschreibung … Deutsch Wikipedia
Hans Reiffenstuel (Hofbaumeister) — Hans Reiffenstuel (* 1548; † 1620) (ue wird als langes u ausgesprochen, siehe auch Dehnungszeichen) war ein bayerischer Hofbaumeister (genauer Hofbrunnen– und Zimmermeister). Der in Gmund am Tegernsee geborene Hans Reiffenstuel war seit 1597… … Deutsch Wikipedia
Saline Sülze — Die Saline in Sülze war ein Werk zur Salzgewinnung und wurde seit dem Hochmittelalter bis zum Jahre 1862 betrieben. Sie bestimmte wesentlich die Geschichte des Dorfes Sülze und der umliegenden Heidedörfer. Siedehaus der Saline Sülze, Zeichnung… … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hallstatt — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hallstatt enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Hallstatt im oberösterreichischen Bezirk Gmunden, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung… … Deutsch Wikipedia